Der Garkorb kann zur Reinigung in die Spülmaschine gegeben oder mit der Hand gereinigt werden.
Verwende zur Reinigung des Garkorbs keine Stahlwolle, aggressiven Flüssigreiniger oder Scheuermilch.
Auch harte Schwammrücken sind nicht zu empfehlen.
Außerdem solltest du den Schmutz auf keinen Fall mit einem Messer oder anderen scharfen Gegenständen herauskratzen, da sonst die Beschichtung beschädigt wird.
Damit kein Rost entstehen kann, lässt sich der Garkorb nach der Reinigung schnell und
einfach in der Heißluftfritteuse trocknen. Dazu sind bereits 2 min. bei 200°C ausreichend.
Sollten doch mal Korrosionsflecken entstanden sein, können diese einfach abgerieben werden.
Lösung:
Trage dazu einfach etwas Speiseöl auf die Stellen auf (z.B. Sonnenblumenöl) und reibe sie mit einem Küchentuch (Zewa) ab. Damit sollte sich der Großteil der Flecken entfernen lassen und das Öl dient außerdem auch als Schutz vor weiterem Rostbefall.
Trockne den Korb in Zukunft ansonsten wie oben beschrieben direkt in deiner Airfryer Heißlutfrfritteuse.
Vergleich: Vorher vs. Nachher:
VOHER | |
---|---|
![]() |
NACHHER |
---|
![]() |
Bei weiteren Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Dein Team von Nutrilovers